Bletterbach… ein Freiluftklassenzimmer!
Wer sagt denn, dass die Themen Erdgeschichte, Vulkanismus und Fossilien staubig und trocken sind? Was mitunter sehr theoretisch klingt, kann gut aufbereitet in kleinen und größeren Kindern einen nahezu unstillbaren Wissensdurst auslösen. Das könnt ihr euch nicht vorstellen? Wir unterstützen euch gerne: mit kostenlosen didaktischen Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung in der Klasse, bei einem lehrreichen Besuch an eurer Schule, während einer spannenden Führung durch die Bletterbachschlucht oder aber mit unserem neuen museumspädagogischen Programm „Forscherteam“… denn wir wissen aus Erfahrung, wie wir eure Schützlinge für die Geologie und für die Natur begeistern können!
Link zu den Angeboten
Ausblick in die Vergangenheit
Der Himmel über dem Weißhorn steht im Mittelpunkt einer nächtlichen Wanderung unter dem Motto „Ausblick in die Vergangenheit“ am Mittwoch, 24. August im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach mit dem Planetarium Südtirol, den Amateurastronomen „Max Valier“ und dem Naturmuseum Südtirol.
Bei dem nächtlichen Ausflug zum Panoramapunkt oberhalb des Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach in Aldein blicken Sternengucker und Geologiefreunde ausnahmsweise nicht in die tiefe Bletterbachschlucht, sondern richten ihre Aufmerksamkeit nach oben zum Himmel über dem Weißhorn. Mithilfe zweier Teleskope können David Gruber, Direktor des Naturmuseum Südtirol und Brigitte Lintner von den Amateurastronomen „Max Valier“ den Mond mit seinen Kratern, die Planeten Jupiter und Saturn, die Milchstraße und – mit etwas Glück – so manche Sternschnuppe beobachtet werden. Geologe Benno Baumgarten vom Naturmuseum Südtirol wird auf die Besonderheiten der Planeten eingehen, denn schließlich hat das Dolomiten UNESCO-Welterbe Bletterbach mehr mit den fernen Himmelsgestirnen gemein, als man auf den ersten Blick vermuten möchte. Die Fotografin Stephanie Wolters wird vor Ort die Möglichkeiten und Reize der Astro-Fotografie erklären.
Eine Freiluftausstellung vor dem Besucherzentrum in Aldein zeigt auch in diesem Jahr in beeindruckender Weise die Parallelen zwischen Bletterbach und Mars auf und kann vor der Abendveranstaltung besichtigt werden.
Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0471 886946 oder info@bletterbach.info.
Die Teilnahme ist kostenlos, bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.
Start um 21 Uhr am Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach oberhalb Aldein.
Warme Kleidung ist angeraten.
Start am 24. August 2022 um 21 Uhr am Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach in Aldein.… erneut sind wir in diesem Jahr mit dem öffentlichen Bus zu erreichbar.
Der Kleinbus mit 8 Sitzplätzen, fährt täglich zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 vom Aldeiner Dorfzentrum bis zum Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach oder zum GEOMuseum Radein – und kann mit dem Südtirol Pass abo+ benutzt werden.