Ausblick in die Vergangenheit

Der Himmel über dem Weißhorn steht im Mittelpunkt einer nächtlichen Wanderung unter dem Motto „Ausblick in die Vergangenheit“ am Mittwoch, 24. August im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach mit dem Planetarium Südtirol, den  Amateurastronomen „Max Valier“ und dem Naturmuseum Südtirol.
Bei dem nächtlichen Ausflug zum Panoramapunkt oberhalb des Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach in Aldein blicken Sternengucker und Geologiefreunde ausnahmsweise nicht in die tiefe Bletterbachschlucht, sondern richten ihre Aufmerksamkeit nach oben zum Himmel über dem Weißhorn. Mithilfe zweier Teleskope können David Gruber, Direktor des Naturmuseum Südtirol und  Brigitte Lintner von den Amateurastronomen „Max Valier“ den Mond mit seinen Kratern, die Planeten Jupiter und Saturn, die Milchstraße und – mit etwas Glück – so manche Sternschnuppe beobachtet werden. Geologe Benno Baumgarten vom Naturmuseum Südtirol wird auf die Besonderheiten der Planeten eingehen, denn schließlich hat das Dolomiten UNESCO-Welterbe Bletterbach mehr mit den fernen Himmelsgestirnen gemein, als man auf den ersten Blick vermuten möchte. Die Fotografin Stephanie Wolters wird vor Ort die Möglichkeiten und Reize der Astro-Fotografie erklären.

Eine Freiluftausstellung vor dem Besucherzentrum in Aldein zeigt auch in diesem Jahr in beeindruckender Weise die Parallelen zwischen Bletterbach und Mars auf und kann vor der Abendveranstaltung besichtigt werden.

Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0471 886946 oder info@bletterbach.info.
Die Teilnahme ist kostenlos, bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.

Start  um 21 Uhr am Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach oberhalb Aldein.

Warme Kleidung ist angeraten.

Start am 24. August 2022 um 21 Uhr am Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach in Aldein.