Der nächste Familienausflug soll etwas Besonderes werden?
Ein Tag, an den sich Kinder und ihre Eltern, Oma und Opa, Tanten und Onkels noch lange erinnern?
Dann nutzt doch die Möglichkeit, euren ganz persönlichen GEOPARC-Führer für eure private Führung zu buchen.
Dabei seid ihr unter euch, deshalb können wir gezielt auf eure Wünsche eingehen: Was wollt ihr unbedingt sehen?
Welche Themen interessieren euch besonders? Wie lange soll die Führung dauern?
Brauchen die Kinder einen Ansporn zum Erforschen der Schlucht?
Das Angebot gilt natürlich nicht nur für Familien, sondern auch für euch und euren Partner, eure Freunde, eure Mitarbeiter…
Für eure persönliche Führung könnt ihr uns hier kontaktieren.
Hier finden Sie mehrere Infos
Der neue Saurierpfad oberhalb des Besucherzentrums GEOPARC Bletterbach in Aldein führt auf eine Reise in das Perm vor 260 Millionen Jahren, in dem die Gesteine und Fossilien des Bletterbachs und der Dolomiten entstanden sind.
Der Rundweg besteht aus neun Stationen, die einen besonderen Blickpunkt auf die geologische Geschichte der Bletterbachschlucht und der Dolomiten werfen.
Familien mit Kindern, Senioren und Menschen mit Behinderungen, Spaziergänger und Schlechtwetterwanderer entdecken auf dem lehrreichen und unterhaltsamen
Weg Saurierfährten und ihre Autoren, vergleichen die damaligen Pflanzen mit ihren heutigen Verwandten und tauchen in die Welt der kleinsten fossilen Spuren ein.
Bei dieser geführten Wanderung durch das Dolomiten UNESCO Welterbe werden Sie die Bletterbachschlucht vom Taubenleck über das Butterloch bis zum Talschluss „Gorz“ erleben und die geologischen Besonderheiten kennenlernen.
Zu dieser Wanderungen können auch die Lunchpakete, gefüllt mit lokalen Produkten auch vegetarisch, bestellt werden.
Start am Besucherzentrum um 10.30 Uhr.
Anmeldung erforderlich.
Für geschlossene Gruppen Sonderwanderungen auf Anfrage möglich.
Hier finden Sie mehrere InfosGegen jede Krankheit …ist ein Kraut gewachsen, sagt ein altes Sprichwort. Die heilende Wirkung wildwachsender Kräuter, wo sie wachsen, wann man sie pflückt, wie man sie weiterverarbeitet und wie man sie verwendet: Das ist das Thema dieser Sonderwanderungen unter dem Motto „Stein und Wildkräuter“.
Damit das alte Wissen um so manches wohltuende Kräutlein nicht ganz in Vergessenheit gerät….
Start am Besucherzentrum um 10.30 Uhr.
Anmeldung empfohlen.
Für geschlossene Gruppen Sonderwanderungen auf Anfrage möglich.
Hier finden Sie mehrere Infos